Hypnosetherapie ist hilfreich bei vielen verschiedenen Problemen. Es ist jedoch wichtig, dass sich der Klient seines Problems bewusst ist und es spezifisch benennen kann. Es kann sich auch um ein allgemeines, unspeziefisches Gefühl handeln, das das Leben beeinträchtigt. Eine Voraussetzung für den Erfolg der Hypnose ist die Bereitschaft, das Problem tatsächlich loszulassen und zu lösen. Oft bringt uns ein Problem noch erhebliche Vorteile. Zum Beispiel, dass wir viel Aufmerksamkeit bekommen, Leute sich um uns kümmern. Oder dass wir Arbeit vermeiden können, die uns unlieb ist. Dies verhindert, dass wir das Problem in der Hypnose lösen.
Das erste Thema ist die Entscheidungsfindung. Befinden Sie sich in einer schwierigen Situation und können sich nicht entscheiden? Dann können Sie die Antworten im hypnotischen Zustand leicht finden, denn Ihr Unterbewusstsein hat sich schon längst entschieden.
Es gibt den Bereich der körperlichen Beschwerden. Zum Beispiel chronische Schmerzen, die nicht durch medizinische Ursachen bedingt sind. Andere psychosomatische Probleme. Migräne. Der Wunsch, Gewicht zu verlieren. Auch Schlagstörungen sind ein häufiges Thema bei der Hypnose. Wir können einfach zu den Ursachen gelangen und die Symptome lösen. Meistens liegt hier eine Erfahrung aus der Vergangenheit, die wir vor allem durch die Regressionshypnose auflösen können. Stehen schmerzhafte oder angstmachende Situationen wie Operationen, Schwangerschaft, bevor? Hypnose kann helfen, diese Situationen ruhig zu meistern.
Es gibt den Bereich Süchte. Zum Beispiel Rauchentwöhnung, Behandlung von Spielsucht, Zuckersucht, problematisches Essverhalten. Suchtverhalten kann leicht umprogrammiert werden mithilfe der Hypnose. Hier habe ich mit der somnambulen Hypnose gute Ergebnisse erziehlt.
Es gibt den Bereich Ängste und Phobien. Zum Beispiel Platzangst, soziale Phobie, Angst vor öffentlichem Sprechen. Prüfungsangst. Bis hin zu Panikattacken. Nach einer oder zwei Sessions mit Regressionshypnose kann man hier schon eine Veränderung feststellen, wenn die Bereitschaft vorhanden ist.
Es gibt den Bereich allgemeiner emotionaler Probleme. Zum Beispiel Liebeskummer, Depression, Schlafstörungen. Stress und Burnout. Traumatische Erlebnisse. Auch hier können wir an die Ursache in der Vergangenheit gehen und die emotionale Ladung entschärfen.
Es gibt zudem den Bereich seelischer Themen und Fragen. Zum Beispiel: Warum bin ich hier auf der Erde? Was ist meine Aufgabe? Was ist der Sinn des Lebens? Frühere Leben. Angst vor dem Sterben. Auch hier kann die Hypnose so weit zurückführen, dass Antworten gefunden werden. Sei es in ein früheres Leben oder in die Welt zwischen den Leben. Hier steht einerseits die somnambule Hypnose zur Verfügung, bei der wir das Unterbewusstsein oder das Überbewusstsein um Informationen bitten können. Bei der spirituellen Hypnose gehen wir direkt in das vergangen Leben hinein, wo die Antworten liegen. Durch die Erfahrung wird der Lerneffekt nochmal um einiges plastischer und tiefer.