Willkommen auf der Website der Leipziger Hypnosepraxis von Elisa Meyer.

Was ist Hypnosetherapie?

Hypnose allgemein bedeutet, dass der Klient vom Therapeuten in einen leicht schläfrigen Zustand versetzt wird, in welchem der Verstand heruntergefahren ist. Dafür kann der innere Kern, manche sagen dazu Seele, zu Wort kommen. Mit diesem wird in der Therapiestunde kommuniziert. Der Hypnotisierte ist in der Regel bei vollem Bewußtsein und kann sich danach an alles erinnern. Mehr Infos zur Hypnose findest Du auf der Website von Dr. Norbert Preetz, bei welchem ich die Hypnosetherapie erlernt habe.

Hypnosetherapie ist eine Form der Therapie, die Hypnose nutzt, um an tieferliegende Themen zu gelangen. In einer normalen Gesprächstherapie sind viele Themen und Gefühle nicht zugänglich. Mit der Hypnose wird der Zugang zur Ursprungssituation, die das Problem verursacht, freigelegt. Mit therapeutischen Hilfsmitteln wie zb. innere Kind Arbeit wird das Problem aufgelöst. So in der „therapeutischen Hypnose„. Für tieferliegende Probleme wird der Klient noch tiefer in die Trance geführt, so in der „somnambulen Hypnose„. Interessieren Sie sich für
Mehr zum Ablauf der verschiedenen Hypnosetechniken finden Sie unter dem Punkt „Dienstleistungen“.

Für wen ist Hypnose­therapie?

Hypnosetherapie ist hilfreich bei vielen verschiedenen Problemen. Es ist jedoch wichtig, dass Sie sich Ihres Problems bewusst sind und es benennen können. Es kann sich auch um ein diffuses Gefühl handeln, das Ihr Leben beeinträchtigt. Eine Voraussetzung für den Erfolg der Hypnose ist die Bereitschaft, das Problem tatsächlich zu lösen.

Das erste Themenbereich ist die Entscheidungsfindung. Befinden Sie sich in einer schwierigen Situation und können sich nicht entscheiden? Dann können Sie die Antworten im hypnotischen Zustand leicht finden.

Ein weiterer Bereich sind die psychischen Probleme, die durch Trauma, eine schwierige Kindheit, Trennung und andere Lebenssituationen entstanden sind. Angsstörungen und Panikattacken sind mit Hypnose gut behandelbar. Auch bei Depression kann der Leidensdruck wesentlich gelindert werden.

Es gibt den Bereich der körperlichen Beschwerden. Zum Beispiel chronische Schmerzen, die nicht durch medizinische Ursachen bedingt sind. Andere psychosomatische Probleme. Migräne. Der Wunsch, Gewicht zu verlieren.

Es gibt zudem den Bereich seelischer Themen und Fragen. Zum Beispiel: Warum bin ich hier auf der Erde? Was ist meine Aufgabe? Was ist der Sinn des Lebens? Angst vor dem Sterben.

Eine komplette Übersicht über die Anwendungsbgebiete finden Sie hier.

Es gibt den Bereich Süchte. Zum Beispiel Rauchentwöhnung, Behandlung von Spielsucht, Zuckersucht, problematisches Essverhalten. Das Suchtverhalten kann leicht umprogrammiert werden.

Es gibt den Bereich Ängste und Phobien. Zum Beispiel Platzangst, soziale Phobie, Angst vor öffentlichem Sprechen. Prüfungsangst. Auch Angst vor dem Zahnarzt oder anderen Ärzten kann behandelt werden. Nach einer oder zwei Sessions kann man hier schon eine Veränderung feststellen, wenn die Bereitschaft vorhanden ist.

Es gibt den Bereich allgemeiner emotionaler Probleme. Zum Beispiel Liebeskummer, Depression, Schlafstörungen. Stress und Burnout. Traumatische Erlebnisse. Geltungssucht und Narzissmus. Auch hier können wir an die Ursache in der Vergangenheit gehen und die emotionale Ladung entschärfen.

Es gibt den Bereich seelischer Themen und Fragen. Zum Beispiel: Warum bin ich hier auf der Erde? Was ist meine Aufgabe? Was ist der Sinn des Lebens? Frühere Leben. Angst vor dem Sterben. Auch hier kann die Hypnose so weit zurückführen, dass Antworten gefunden werden. Sei es in ein früheres Leben oder in die Welt zwischen den Leben.

Ablauf einer Hypnosesitzung

Wichtig für die Hypnose ist die Vorbereitung. Es ist gut, wenn Sie vorher regelmäßig Entspannungsmeditationen machen. Dafür habe ich eine kleine Anleitung hochgeladen.

Vor dem Termin wird auch ein Anamnesebogen ausgefüllt mit Ihren wichtigsten Fragen und Themen.

Beim Termin haben wir erst einmal ein Vorgespräch, wo alles zu Ihrem Anliegen und zur Hypnose erläutert wird. Es wird ein kleiner Hypnosefähigkeitstest durchgeführt. Damit kann ich erkennen, wie bereit Sie schon sind.

Nun geht es zur Liegefläche (rechts im Bild), wo Sie es sich bequem machen. Mit einer Induktion, zum Beispiel Dave Elman, führe ich Sie in die Entspannung. Je nach Hypnosereise die Sie gewählt haben, dauert die Session nun noch etwa anderthalb bis zwei Stunden. Die Reise wird sich für Sie zeitlos anfühlen. Nach dem Aufwachen haben Sie Zeit, wieder anzukommen.

Anschließend gibt es ein kurzes Gespräch. Dann machen wir einen Termin für die zweite, abschließende Sitzung aus. Hier schauen wir in einer Stunde in Ihrem Unterbewußtsein nach, ob alles gut angekommen ist.

Kontakt

Ich bitte um einen ersten Kontakt via Email. Die Adresse lautet: therapie.elisa.meyer@gmail.com

Beschreiben Sie in der ersten Email kurz Ihr Thema und die Behandlung Ihrer Wahl. Teilen Sie gern schon ein paar Wunschtermine mit. Sollten Sie nicht zeitnah eine Antwort bekommen, schauen Sie in Ihren Spam-Ordner.

Sie können auch gern über den Knopf „Jetzt buchen“ gleich einen Termin aussuchen. Der Preis gilt für zwei Termine, Sie suchen sich aber erst einmal den ersten Termin aus. Den zweiten machen wir vor Ort aus.

Sollten Sie noch Fragen bezüglich der Behandlung haben, können Sie gern nach einem ersten Beratungsgespräch fragen. Dies passiert telefonisch unter der Nummer +49 15236689761 und dauert etwa 10 bis 20 Minuten.

Der Termin findet in meiner Praxis in der Otto-Adam-Str. 20 in Leipzig statt. Sie können hier auch bei Bedarf übernachten, sollten Sie von weiter weg anreisen. (45Euro/Nacht) Die Bezahlung für das Terminpaket findet  im Voraus via Überweisung oder mit Paypal.

Leistungen & Preise

Hypnosetherapie
Deep Trance Somnambulism
Spirituelle Hypnose
Lesen im morphischen Feld
LZL - Leben zwischen dem Leben durch Hypnosetherapie von Dr. Elisa Meyer aus Leipzig
Leben zwischen den Leben (LZL)

Contact me und Haftungsausschluss

Ist eine Erfolgsgarantie möglich?

Die auf der Webseite genannten Beispiele und Anwendungsmöglichkeiten können nicht garantiert werden und wirken bei jedem Menschen unterschiedlich. Sie stellen kein Contact me dar und für einen Erfolg kann keine Erfolgsgarantie gewährt werden, d.h. für das garantierte Eintreten der gewünschten Wirkung übernehme ich keine Haftung.

Seriöse und professionelle Hypnosetherapie kann Dir keine Garantien für den Erfolg versprechen, sondern nur den bestmöglichen Einsatz für Deine Ziele garantieren.

Hypnosetherapie ist ein individueller Prozess! Es geschieht nichts gegen Deinen Willen, daher kann keine Garantie für die Wirkung gegeben werden. Stress, Lebensumstände und Individualität beeinflussen das Ergebnis.

Voraussetzungen für die Hypnosetherapie

Die Anwendung ersetzt keine medizinische Therapie durch einen Arzt oder Psychiater. Es muss vorher abgeklärt werden, ob es eine organische Ursache gibt, oder ob es Medikamente bedarf. Der Klient muss vorher mit bestem Wissen und Gewissen einen Anamnesebogen ausfüllen und bestätigt damit, keine Angaben zu verschweigen.

Haftungsausschluss

Hypnosetherapie ist ausdrücklich nur bei organischer Gesundheit möglich. Durch die Inanspruchnahme einer Sitzung erklärt der Patient ausdrücklich, – bei Bedarf mithilfe eines Mediziners – sichergestellt zu haben, dass er organisch gesund ist und keine Kontraindikation vorliegt (z. B. Delir, akute schwere Depressionen, akute Manie, Schizophrenie oder Psychosen). Durch die Inanspruchnahme einer Hypnosetherapie erklärt der Patient ausdrücklich, organisch gesund zu sein und stellt von eventuellen Haftungsansprüchen frei.

How it works

You’re Two Clicks Away from Feeling Better.

Book an Appointment
Free Consultation

Frequently Asked Questions

Antwort: Die Hypnotisierbarkeit jedes Menschen ist unterschiedlich. Es gibt manche Menschen, die extrem schnell in die Hypnose gehen können. Anderen fällt es schwerer. Das liegt am inneren „Wächter“, man könnte auch Verstand dazu sagen, der den hypnotischen Zustand erst einmal verhindern will, da er eine Gefahr darstellen könnte. Es geht also primär darum, sich selbst so zu beruhigen, dass eine Hypnose möglich ist. Das ist auch meine Aufgabe als Therapeutin im Vorgespräch. Wenn der Wille zur Hypnose da ist, ist der erste Schritt schon geschafft. Nun wählen wir eine passende Induktion, also Einführung in die Hypnose, die je nach Widerstand unterschiedlich sein kann. Diese funktioniert eigentlich immer, aber bei einem sehr kontrollierenden Wächter kann es sein, dass er den Klienten wieder aus der Hypnose aufweckt. Oft hilft es, direkt mit dem Wächter und der darunterliegenden Angst zu arbeiten, also zur Ursprungssituation der Angst zu gehen, was auch ohne Hypnose gut funktionieren kann. Dann beginnen wir einfach von vorne mit der Induktion. Mit mehreren Vertiefungen ist der Klient dann gut auf die eigentliche Arbeit vorbereitet. Etwa 3 Prozent der Menschen in hypnotherapeutischen Praxen sind in diesem Sinne nicht hypnotisierbar, also weil sie es nicht wollen. In diesem Fall berechne ich 50 Euro für die erste angefangene Stunde, und der Klient kann sich eine andere Methode suchen.
Ich sage meinen Klienten immer: Wenn du einschlafen kannst, bist du hypnotisierbar. Wenn du bei mir einschlafen kannst, bist du von mir hypnotisierbar. Es geht also um das Vertrauen in die Sicherheit der Situation.

Abgesehen davon gibt es natürlich auch Gemüts- und Geisteszustände, die eine Hypnose erschweren, wie zum Beispiel ein akuter, schizophrener Schub.

Die Hypnose ist ein entspannter Zustand, in dem wir uns unterhalten. Sie sind dabei sehr offen und empfänglich, weswegen ich als Therapeutin in meiner Grundeinstellung immer sehr positiv bin. Ich würde nie eine negative Aussage über Sie treffen. Hypnosetherapie arbeitet neutral, indem sie Fragen an den Klienten stellt oder positiv aufbauend, indem sie Affirmationen benutzt. Selbst wenn ich eine negative Aussage treffen würde, hätte das keine negative Auswirkung auf Sie. Denn Ihr Unterbewusstsein, das in diesem Zustand aktiv ist, würde die Aussage als falsch erkennen und abwehren. Ähnlich bei Befehlen und Aufforderungen: „Sie sind ein Huhn!“ würde nur funktionieren, wenn Ihr Unterbewusstsein es als spaßig empfindet, sich jetzt als Huhn zu fühlen. Sollte es keine Lust darauf haben, wird es dies nicht machen.
Die einzige „Gefahr“ in der Hypnose liegt in Ihnen selbst, und zwar in Form Ihrer Erinnerungen. Viele Menschen haben große Angst vor ihren unangenehmen Erinnerungen. In der Hypnose kann es durchaus vorkommen, vor allem bei der Regression, dass wir zu dieser Situation kommen. Allerdings ist es so, dass Sie in der Regel nicht wieder komplett in der Situation aufgehen, sondern als Beobachter daneben stehen. Selbst wenn Sie von den Gefühlen und der Situation wieder eingesaugt werden, ist es meine Aufgabe als Therapeut, Sie wieder daraus zu lösen, was sehr einfach geht. Wir fahren also wie in der Geisterbahn gemeinsam durch die verschiedenen Situationen, und wenn etwas zu gruselig sein sollte, fahre ich Sie schnell wieder hinaus. Ich erinnere Sie auch immer wieder daran, dass das hier nicht die Realität, sondern eben nur die Erinnerung ist. Man kann also nicht in einer solchen Situation „hängenbleiben“, außer ein Teil von Ihnen beschließt, dass das jetzt sinnvoll sein könnte.